annehmen

1 2 5 7 9 80 81
  1. "Das sind die Arbeitnehmer, die flexibel genug sind und Arbeitsplätze fern ihrer Wohnstätte annehmen. ( Quelle: BILD 1998)
  2. Der Prokurist geht davon aus, daß Schrotthändler in Zukunft nur noch Fahrzeuge annehmen dürfen, die vorher beim Recycling waren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Selbst wenn das Comeback schief geht, will sie Pechsteins Rat zum sportlichen Ruhestand nicht annehmen. ( Quelle: )
  4. Das liegt nicht zuletzt an der Vieldeutigkeit des Wortes, das im Deutschen von der bloßen biologischen Existenz bis zur bewussten Lebensführung alle Schattierungen annehmen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.07.2002)
  5. Sie "verweist" dann einen berufsunfähigen Elektriker beispielsweise darauf, dass er eine Stelle im Baumarkt annehmen könnte oder einen Restaurator auf einen Job im Antiquitätenladen. ( Quelle: Die Zeit (01/2001))
  6. Anstatt Menschen pauschal zu diskriminieren, sollten wir lieber unsere eigenen Hausaufgaben machen und positive Anreize schaffen, damit Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger eine Arbeit annehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.08.2001)
  7. Thüringens Regierungschef Dieter Althaus soll sich der Belange Ostdeutschlands annehmen. ( Quelle: n-tv.de vom 16.08.2005)
  8. Dass sie eine pragmatischere Haltung annehmen, dass sie ihre Probleme praktischer lösen, dass sie ihre Karriere entschlossener angehen als all die unambitionierter Dauerkuschler und weltverbesserischen Mülltrenner meiner Generation. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.08.2002)
  9. Am Anfang war sie unsicher, ob sie dieses Angebot annehmen könne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Gleichzeitig gibt es etwa 15 000 kinderlose Paare, die ein Kind anderer Eltern als eigenes Kind gern annehmen würden. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.06.2004)
1 2 5 7 9 80 81