ansetzen

  1. Um die Steuerlast auch für die große Zahl von Kleinstbetrieben zu senken, die schon heute von der Gewerbesteuer befreit sind, will der Minister bei der Einkommensteuer ansetzen. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Der Wettbewerbsdruck im Baugewerbe verlange nach einer 'enormen Kostenreduzierung', die vor allem bei den Lohnzusatzkosten ansetzen müsse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Mit der Xylocain-Spritze, fünf Einstiche, kreisrund, betäubt er die Stelle, wo er ansetzen will, am Haaransatz. ( Quelle: Die Zeit (46/1997))
  4. Tatsächlich sah es im vergangenen Herbst einen Moment lang danach aus, als würde die Schill-Partei zum ganz großen Sprung ansetzen. ( Quelle: Die Zeit (27/2002))
  5. An diesem Punkt kann staatliche Entwicklungshilfe aus Industrieländern auch weiterhin ansetzen. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Da müssen wir ansetzen, denn das ist die Schlüsselfrage zur Integration und ein Gebot der Fairness Kindern gegenüber. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.06.2002)
  7. "Wir sind schon seit langem der Überzeugung, daß wir zurück an die Basis bis zu den ganz Jungen müssen und nicht erst bei den 15- bis 16jährigen ansetzen dürfen." ( Quelle: Die Zeit (39/1998))
  8. Am Wochenende hatten der Russe Berzin und der Lette Ugrumow, beide bei Gewiss- Ballan unter Vertrag, zum großen Angriff ansetzen wollen - 'jetzt oder nie', titelte Gazetta dello Sport, die den Giro veranstaltet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Er phantasiert dazu den fixierenden Blick eines hungrigen Löwen, der jederzeit zum Sprung ansetzen kann. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.12.2004)
  10. "Da müsste der IWF ansetzen". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)