anstand

  1. Als die Wahl für dessen deutschen Nachfolger anstand, hatte das ZDF Bedenken, dass Plog gleichzeitig die Ämter des NDR-Intendanten und des Arte-Präsidenten ausüben sollte. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Anfang März 1999, als Karl LaGrand bereits hingerichtet worden war und die Exekution seines Bruders Walter anstand, hatte die deutsche Bundesregierung den Gerichtshof angerufen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.06.2001)
  3. Dann entschied der Aufsichtsrat, was schon lange zur Entscheidung anstand: Der traditionsreiche Maschinenbauer Sket wird abgewickelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Doch verließ den wortgewaltigen Dichter die Courage, als es anstand, seine Stimme laut zu erheben. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Und noch nie setzte sich Greenspan für jemanden so ein, wie im vergangenen Jahr für seinen Stellvertreter, als dessen Wiederwahl anstand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.04.2002)
  6. Feuilleton-Redakteure haben das Problem auch, aber öfter, etwa vor Nietzsches 100. Todestag, der gestern anstand. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Wir haben uns zu Frey und seiner DVU sehr wohl geäußert, vor allem, wenn ein Wahlkampf anstand. ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. Sie gehen davon aus, dass der Koffer möglicherweise weiter transportiert werden sollte und in Dresden nur eine Übergabe anstand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.06.2003)
  9. Als der Tagesordnungspunkt "Gesichter der Tagesschau" anstand, drehte eine Gruppe Jugendlicher, die sich in den Saal verirrt hatten, genervt ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2005)
  10. Das ist erst später gekommen, als nach zehn Jahren das erste Jubiläum der Bundesliga anstand. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.07.2003)