antiker

  1. LIHYANISCH: Den ersten Band einer neuen Buchreihe mit Übersetzungen antiker Schriften aus dem Orient hat jetzt das Deutsche Archäologische Institut vorgelegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Im Zentrum der Ausstellung stehen die Restaurierung der frühhellenistischen Skulptur und die Ergebnisse eines von der Volkswagenstiftung geförderten, interdisziplinären Forschungsprojektes, mit dem die Herstellung antiker Bronzen geklärt werden sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die exquisite Sammlung antiker Skulpturen aber werde in Dresden bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.07.2003)
  4. Wer die Wahl des richtigen Gegenstandes - die Erfindung - für das wichtigste in der Malerei hielt, wer die prägenden Eindrücke antiker Kunst zunächst an Gipsabgüssen gewonnen hatte, musste sich daran nicht unbedingt stören. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.08.2002)
  5. Der Grundsatz antiker Erkenntnistheorie, daß Gleiches nur durch Gleiches erkannt wird, ist hier dahin radikalisiert worden, daß Gleiches nur durch Gleiches überwunden werden kann. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Mit einer Verschiebung hat sich diese antike Bedeutung in der Folge auf die einzelnen Abschnitte übertragen, wobei die "Kapitel" unserer Bücher in der Regel um ein vielfaches länger sind als die "Kapitel" antiker Autoren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Ein loyaler Dissident, der sich später mit martialischen Schlachtgemälden antiker Vorbilder immer auch an den Traumata seiner eigenen Biografie abarbeiten sollte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Das populäre Bild des Archäologen changiert noch immer zwischen dem wortkargen, Tonscherben abstaubenden Pfeifenraucher und dem virilen Großwildjäger antiker Goldschätze. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.11.2004)
  9. Nach antiker Art stellen sich Monologe nebeneinander, Weissagungen und Selbstbezichtigungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Müller spricht resümierend von einem "Prozeß der Integration, in dem heterogene Komponenten moderner und antiker Provenienz zu einer eigenwilligen Synthese gelangen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)