aufstellt

  1. Die Art und Weise, wie Skibbe die Mannschaft aufstellt, sei auch nicht nur für ihn ein Problem, ließ der frühere Nationalspieler durchblicken. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Die Gasag muss sich daran messen lassen, wie sie sich im Wettbewerb aufstellt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Pichlmayr möchte, daß zukünftig ein autorisiertes Gremium Regeln für die organ-Allokation aufstellt und kontrolliert. ( Quelle: )
  4. Fakt ist, daß mancher Bundesligatrainer seine Elf mittlerweile auch nach solchen Daten aufstellt und daß Profis gute Zweikampfwerte als Argumente in Vertragsverhandlungen einbringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. "Ich unterstelle jedem Trainer, daß er nur nach dem sportlichen Nutzen einen Spieler aufstellt", sagte er schmunzelnd. ( Quelle: Die Welt vom 12.11.2005)
  6. Olaf Sundermeyer berichtet über die neue Rangliste der Pressefreiheit, die die Organisation "Reporter ohne Grenzen" jährlich aufstellt: Deutschland ist von Platz 11 auf Platz 18 abgerutscht. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.10.2005)
  7. Beim Weltcup in Sheffield wunderte er sich über die Häufung von Weltrekorden, wie sie etwa der erst 17-jährige Australier Ian Thorpe aufstellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Allerdings muss man sich schon fragen, zu welchem Zeitpunkt man gewisse Forderungen aufstellt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.09.2003)
  9. Hartwig ist damit der Erste, der eine solche Behauptung öffentlich aufstellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Ein Muss ist der Geschäftsplan, den der Existenzgründer gemeinsam mit einem Coach aufstellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2003)