beanspruchte

  1. Von Anfang an beanspruchte Syrien Libanon. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.02.2005)
  2. Ob die beanspruchte Erfindung mit den Merkmalen "inhaltsstoffmäßig homogen" und "chamazulen- und (-) -a- bisabololhaltig beständig ausreichend identifiziert werden kann, braucht nicht abschließend entschieden zu werden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) beanspruchte für die Union das Landwirtschaftsministerium. ( Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 10.10.2005)
  4. Während Elsam einen 47-Prozent-Anteil an der neuen Gesellschaft beanspruchte, bot die Gegenseite lediglich 43 Prozent. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.12.2004)
  5. Die erste lag am weitesten westlich, beanspruchte Graben und Böschung, die fünfte verschwenkte den Straßenverlauf am weitesten nach Osten, würde die vorhandenen Häuser des Autobetriebs Henseleit sowie des Musikverlags Indigo fressen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.05.2005)
  6. Die Messe beanspruchte diesmal allenfalls noch ein Viertel des Raumes, den sie in ihrer Hochzeit einmal eingenommen hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.06.2003)
  7. Unter Hoof, der weitgehend freie Hand in der Führung des Unternehmens beanspruchte, ist die Entscheidung für die Produktion von Generika gefallen, also der Herstellung von "Nachahmerpräparaten", deren Patentschutz abgelaufen war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Der italienische Stiefel beanspruchte bei weitem den größten Platz auf dieser Pizza, und Rom war durch eine Olive im Zentrum markiert. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Die Partei- und Staatsführung beanspruchte das Meinungsmonopol. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Das mag erklären, warum der frischgewählte Bundespräsident keine Zuständigkeit für die sieben Millionen Nichtdeutschen im Lande beanspruchte in seinen oben zitierten Antrittsworten. ( Quelle: TAZ 1997)