beauftragen

1 2 6 8 10 13 14
  1. Kurz vor der WM 2001, in einem Training, sollte Eicker auf der Stelle den deutschen Delegationschef mit der Suche nach einem so genannten Trainingsschlitten beauftragen, der fehlte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.03.2002)
  2. Eine der Möglichkeiten, die ihm offenstehen: Er kann die Allianz beauftragen, der er am ehesten eine Mehrheit zutraut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Für das Wegschaffen von Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen könne Frau T. also ohne weiteres Dritte beauftragen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2004)
  4. Der Geschäftsführer wird jetzt ein Sicherheitsunternehmen für die Baustelle beauftragen. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2003)
  5. Die IBK vereinbarte mit den Regierungsvertretern der Anrainerstaaten, ihre jeweiligen Verwaltungen mit der Erfassung der Natur- und Kulturgüter zu beauftragen. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 03.07.2005)
  6. Aufgrund der guten Buchungslage habe der Aufsichtsrat aber beschlossen, die CCH-Geschäftsführung zügig mit der Planung weiterer Baumaßnahmen zu beauftragen. ( Quelle: Die Welt vom 28.04.2005)
  7. Die Staatsanwaltschaft will zwischendurch sogar die amerikanische Bundespolizei FBI beauftragen, eine Computersimulation des Geschehens zu erstellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die SPD will das Bezirksamt beauftragen, sich bei Verkehrsbetrieben gegen "Einschränkungen im U-Bahnverkehr nach Spandau einzusetzen, bevor diese nicht durch verminderte aktuelle Fahrgastzahlen nachvollziehbar begründet werden können." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Nordkorea darf seinerseits US-Banken mit der Abwicklung bestimmter Transaktionen beauftragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Um die Diskussion über das umstrittene Lebenswerk seines Vaters zu beenden, will er nun einen unabhängigen Historiker beauftragen, eine Biografie zu schreiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.01.2002)
1 2 6 8 10 13 14