befürchten

  1. Sozialreform und Arbeitsmarktreform sind zu verkraften, der öffentliche Unmut ist stark und laut. Jetzt wird auch noch - so befürchten viele - der soziale Friede durch einen Konflikt neuer Qualität zwischen den Tarifpartnern gefährdet. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.07.2004)
  2. Ein Gewitter, das ein paar drohend dunkle Wolken im Westen hatten befürchten lassen, war ausgeblieben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Bislang gehen den Grundschulen Jahr für Jahr über 2000 leistungsfähige Schüler nach der vierten Klasse verloren, weil die Eltern eine Unterforderung ihrer Kinder befürchten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.10.2003)
  4. Einige Branchenbeobachter befürchten daher für das erste Quartal weiter sinkende Profite, die bei einigen Fluggesellschaften bis zu 25 Prozent ausmachen könnten. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Der Ausbau in Günthersdorf wird die Diskussionen in den nahen Kommunen Leipzig und Halle noch verstärken, die durch die Expansion und Intensivierung in Günthersdorf einen Verkaufseinbruch beim Wiederaufbau des innerstädtischen Handels befürchten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.11.2003)
  6. Experten befürchten aber, dass sich ein tierisches Virus mit einem menschlichen verbinden und so ein neues, für den Menschen sehr viel gefährlicheres Virus entstehen könnte. ( Quelle: N-TV Online vom 01.07.2004)
  7. Ernsthafte Untersuchungen zu diesem Thema kommen immer wieder zu dem gleichen Schluß: Mißbrauch von Sozialhilfe kommt vor, jedoch in einem wesentlich geringeren Ausmaß, als die meisten Politiker befürchten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Doch auch bei erfolgter Strafanzeige haben die Täter kaum etwas zu befürchten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2001)
  9. "Wir bedauern dieses Urteil sehr, da aus unserer Sicht nun Verwerfungen in der Hochschullandschaft und in der sozialen Zusammensetzung der Studierendschaften zu befürchten sind", sagte ABS-Sprecher Sascha Vogt. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.01.2005)
  10. Genau das befürchten jedoch viele Bayern, die argwöhnisch beobachten, dass die neue Führung aus Merkel und dem Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz nicht so richtig auf die Beine kommt und durch Schnellschüsse heillose Verwirrung anrichtet. ( Quelle: DIE WELT 2000)