befürchtet

  1. Er befürchtet, daß sich einige Vereine in den nächsten beiden Spielzeiten finanziell übernehmen werden, um auf den Zug Richtung 3. Liga aufzuspringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. BDI-Präsident Thumann befürchtet allerdings erhebliche Nachteile für die Wirtschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.05.2005)
  3. "Die Alb wird besonders den Kindern sehr fehlen", befürchtet Andreea Manyak, "damit der Wechsel für sie nicht so groß wird, werde ich sie weiterhin hierher zur Schule fahren." ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 07.12.2005)
  4. Die IG Metall befürchtet, dass der angekündigte Stellenabbau bei den Computerherstellern IBM und Hewlett-Packard (HP) nur die Spitze des Eisbergs sein könnte. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 27.07.2005)
  5. Zwar wird befürchtet, Carrio könnte irgendwann Opfer eines Mordanschlages werden, doch sie hat keine Angst um ihr Leben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2001)
  6. Der Netzwerkausrüster befürchtet einen Umsatzeinbruch im dritten Quartal. ( Quelle: Netzeitung vom 27.09.2002)
  7. Ganz unabhängig davon, wie man zu der vom Ex-General Schönbohm geführten CDU in Brandenburg stehen mag und welche Inhalte seiner Politik man nun erwartet oder auch befürchtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Doch die Betreiber des Restaurants sind trotzdem verunsichert: "Jeden Moment können wieder Steine herausbrechen", befürchtet Melitta Glaser, Geschäftsführerin der "Hopfenstube". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. In den USA führte das zu einer wiederbelebten Selbstfindung mit so gut wie keinen chauvinistischen Auswüchsen, wie sie manche befürchtet hatten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Was viele Einzelhändler befürchtet und einige Verbraucherschützer erhofft hatten, ist nicht eingetreten: Auch nach den jüngsten Liberalisierungsmaßnahmen verhalten sich die Deutschen nicht so, wie sie sich einen orientalischen Basar vorstellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)