beherrschenden

  1. Vielleicht ist das der Grund, warum nun die Steuerpolitik zu einem beherrschenden Thema wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2003)
  2. Wir müssen wieder mehr jenes erlösende Wort formulieren, das uns über die Sphäre der alles beherrschenden "Verhältnisse" hinaushebt. ( Quelle: Die Welt vom 14.05.2005)
  3. Gefordert wird daher eine "wirkliche" Öffnung des japanischen Marktes, "in dem Fuji aufgrund der beherrschenden Stellung so viel Geld verdient, daß sie die Tiefpreis-Politik in Europa und Amerika offenbar problemlos finanzieren kann". ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Die Sorgen in Boxer-Kreisen sind symptomatisch für den deutschen Sport: Neben dem alles beherrschenden Fußball können sich andere Disziplinen nur noch mit kultfähigen - also mediengerechten - Vorzeigeathleten profilieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Der Aufstieg des Urvaters aller Nerds und Garagenbastler, Bill Gates, zum reichsten Mann der Welt ist auch die Geschichte eines Welt beherrschenden, die Konkurrenz erbarmungslos knebelnden Software-Konzerns. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.09.2005)
  6. Innerhalb von noch nicht anderthalb Jahrhunderten sind sie aus einer unbedeutenden, armen Kolonie von Hinterwäldlern, die aus Gewissensnot lieber den Urwald rodeten, als sich unbilligem religiösem Zwang zu fügen, zur beherrschenden Weltmacht aufgestiegen. ( Quelle: Die Zeit (04/1946))
  7. Zehn Jahre später wurde Arafats Fatah zur beherrschenden Kraft im palästinensischen Dachverband, der PLO. ( Quelle: Tagesschau Online vom 12.11.2004)
  8. Die Welt wird in den nächsten zwei Wochen Abschied nehmen von beherrschenden Figuren der chinesischen Führung, und sollte sich zumindest ein neues Gesicht einprägen: das des künftigen Premierministers. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.03.2003)
  9. Durch den Versuch, die Ausländerpolitik der Rathausmehrheit zum beherrschenden Wahlkampfthema zu machen, vergifte die CSU das Klima in der Stadt, erklärte Stadtverbandschef Peter Noll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Als zweiten beherrschenden Eindruck wird man wohl den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess nennen, über den er für "Christ und Welt" berichtete. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)