beherrscht

  1. Die Autos mit dem bosnisch-muslimischen blau-weißen Kennzeichen fahren tatsächlich wieder durch den Teil von Vitez, der von Kroaten beherrscht ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Die genannten Bereiche werden hierzulande von der Betonindustrie beherrscht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Gatti beherrscht sein Metier perfekt, er ist ein Dirigent, der über ein Orchester herrschen kann, wenn er will. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Damit rangiere Deutschland hinter Frankreich und den USA fast gleichauf mit Großbritannien an dritter Stelle, so Messier, der schon ganz passabel deutsch beherrscht ("ich kann eine deutsche Zeitung lesen").knö. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Er beherrscht die komplette Klaviatur eines Showmasters: Mal kumpelhaft, mal distanziert, mal flirtwillig, mal gelangweilt - stets nimmt er spontan die Rolle ein, die im Zusammenspiel mit dem Kandidaten maximales Entertainment für die Zuschauer bietet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.09.2003)
  6. Statt klarer Konzepte beherrscht nervöses Flimmern die rot-grüne Politik. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Das Präsidentenlager beherrscht nicht nur die Medien, auch das Wahlsystem scheint es zu bevorteilen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Zu fragen ist aber, ob überhaupt deutsche Auslegungsgrundsätze heranzuziehen sind. Sie sind anzuwenden, wenn das deutsche Rocht die Prorogationsvereinbarung beherrscht. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  9. Letzteres ist er, gerade weil er als Profi seine Rolle als 'Politiker zum Anfassen' exzellent beherrscht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Für den Mann, der in einem Warenhaus in der Innenstadt die Logistik der umsatzträchtigen Einstimmung auf das Fest des Schenkens und Beschenktwerdens beherrscht, ist der bunte Firlefanz ein Zeitgeist-Detektor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)