bemalten

  1. Broich verkauft hier seine mit Farbe bedruckten und bemalten Werke; man kann sie anziehen oder auch an die Wand hängen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.08.2005)
  2. Ein Katalog zur Versteigerung der bunt bemalten Bären, die seit dem Frühjahr vor Geschäften und Einrichtungen auf der Potsdamer Straße stehen, kann kostenlos unter der Rufnummer 20 29 06 01 bei der mpr-Unternehmensberatung angefordert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.08.2001)
  3. Sein Flaschengrün stand in kalkuliertem Kontrast zu ihrer weißen Haut und den dunkelrot bemalten Lippen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Eckartsau, jenes Kleinod mit dem repräsentativen Treppenaufgang und dem Ballsaal mit seiner von Allegorien strotzenden, von Daniel Gran bemalten Decke, war zu Ende des letzten Jahrhunderts fast zur Ruine verkommen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Dazu sollen Metallwürfel mit bemalten Eisenfiguren hindunationalistischer Paramilitärs gezeigt werden. ( Quelle: Die Welt vom 30.07.2005)
  6. Ein Modell mit überdimensionalem Hut und Zigarette, mit schmalen Augen und hohen Schuhen steht dort aufrecht in der rechten Bildhälfte, im Hintergrund des Ateliers unterhalten sich zwei Akte vor einem bemalten Wandschirm. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.09.2004)
  7. Dem Deutschen Museum war es schon 1962 gelungen, von der bemalten Decke in einem komplizierten Verfahren ohne Berührung des Originals eine form- und materialgetreue Kopie anzufertigen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Und auch wenn die in verschiedenen Farben bemalten Treppenhäuser von außen den tristen Eindruck zu vertreiben suchen, fragt man sich im Vorbeirauschen: Wie kann man da nur leben? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Es war ein für viele Kinder eingerichteter Wohnwagen mit Basketballkörbchen an den beiden Querseiten, bemalten Kinderbechern, Spielsachen, Soft-Drinks und Marshmellows und Jelly Beans in Glasgefäßen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2002)
  10. Ein Musentempel aus dem späten 18. Jahrhundert, mit prächtigem Zuschauerraum, vergoldetem Stuck, bemalten Paneelen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)