bereichern

  1. Das lässt Hoffnungen für das Liveset aufkommen, das Micatone bereichern wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.05.2002)
  2. Damit besteht die Verantwortung etwa des Forschers zunächst einmal darin, die Forschung voranzubringen, die des Wissenschaftlers, seine Wissenschaft zu bereichern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Auch eine Kirchenband und ein Jugendchor soll den Gottesdienst bereichern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.05.2005)
  4. Seit einem Jahrzehnt kommen immer mehr dunkelhäutige Menschen auch nach Berlin, verleihen der Stadt kosmopolitisches Flair und bereichern ihre Kulturszene - wie die Modedesignerin Enow. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Inzwischen bereichern die Kunstwerke der Preisträger das mittelalterliche Stadtbild. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Daß sich hier jemand bereichern könnte, schließt Bärbel Birke aus: "Wir Nachbarn sagen uns gegenseitig, was wir kriegen. ( Quelle: Die Zeit (40/1997))
  7. Traubeneichen, Buchen und Ahorn sollen dann wieder die märkische Landschaft bereichern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. An der Umstellung von der Deutschen Mark auf den Euro werde sich keiner bereichern, das versichern Bundeskanzler Gerhard Schröder und sein Finanzminister Hans Eichel immer wieder im Einklang mit Politikern aller Couleur. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Vor allem geht es aber um den Vorwurf an einen katholischen Geistlichen, der seine Stellung ausgenutzt haben soll, um sich persönlich zu bereichern. ( Quelle: Merkur Online vom 12.07.2005)
  10. Seit Jahren schon besteht in Deutschland der Hang, die klassische Außenpolitik um neue Perspektiven zu bereichern. ( Quelle: Die Welt 2001)