beschwichtigen

  1. " Das klingt zu pathetisch, um so gemeint sein zu können; und in der Tat, das "Bekenntnis zu Berlin" ist ein perfides Manöver, dazu bestimmt, die Öffentlichkeit und die Berliner zu beschwichtigen, während man in Bonn daran arbeitet, Bonner zu bleiben. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Er habe lediglich die Informationen wiedergegeben, die sein Wahlkampfstab erhalten habe, mühte sich Kurski den "Sturm im Wasserglas" zu beschwichtigen: "Die Sache hat sich jetzt ja geklärt." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.10.2005)
  3. Funktionäre beschwichtigen, das es sich um einen Wichtigtuer handelt. ( Quelle: )
  4. Zudem mußte Regisseur Carlo Rola einige herbeieilende US-Cops beschwichtigen, die zunächst an ein echtes Verbrechen geglaubt hatten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Pressesprecher Andreas Scherfke versucht, die Aufregung der Postkunden zu beschwichtigen: "Statt der beiden Filialen Nossener Straße und Naumburger Ring werden wir im ersten Halbjahr 1996 ein neues Postamt in der Albert-Kuntz-Straße einrichten." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Muss Gerhard Schröder beschwichtigen? ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. So versuchte Außenminister Joschka Fischer in einem Interview mit der polnischen Zeitung Rzeczpospolita zu beschwichtigen, indem er die Preußische Treuhand zur "Privatinitiative" erklärte, die "mit der Politik der Bundesregierung nichts zu tun" habe. ( Quelle: Die Zeit (23/2004))
  8. Die offiziellen Erklärungen sollen beschwichtigen, aber ihnen fehlt schon lange jede Glaubwürdigkeit. ( Quelle: Welt 1995)
  9. Frau Confesor warf dem Regierungschef vor, die auch von ihm geäußerte Kritik an ihr und Romulo habe nur die Gegner der Regierung beschwichtigen sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die portugiesischen Behörden warnen, ihre spanischen Kollegen beschwichtigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2002)