besungen

  1. Der Wald wird seit je besungen als ein Ort des Trostes. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.09.2003)
  2. Im ersten Vers wird in den meisten Liedern eine Begebenheit aus der chinesischen Geschichte besungen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. In Liedern werden das Klappern der Mühle (2), die Wanderslust des Müllers und die schöne Müllerin besungen (3). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Es ist ein lustiges Schützenfest und muß lauthals besungen werden, gleich am Anfang, mit "Bumbidibidibum" und ein wenig "Trallala". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Wann hat ein Romanschreiber schon einmal die Erotik eines Postschalters besungen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Oder wie ein vom Rest der Welt abgeschlossener Erlebnisraum so wie ihn unlängst die deutschen AC/DC-Fans Tocotronic in ihrer Adaption des Klassikers "Let There Be Rock" besungen haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Noch hängen Wolken am weiß-blauen Himmel spüren auf der Münchner Handwerksmesse eher gedämpftes Interesse der Kunden Himmel über der Theresienwiese ist so, wie er in der Landeshymne besungen wird und wie sichs eh einfach gehört für Bayern: weiß und blau. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Dichter haben sie besungen als "Zwillinge von Gazellen" und "Weintrauben" wie der biblische Dichter Salomo oder als "verliebtes Apfelpaar" wie der Poet Francois Villon. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Meine Mission ist die, wie sie ein deutscher Barde vor mehr als 1000 Jahren besungen hat: Ständig gehe ich durch Länder und Landschaften. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.10.2003)
  10. Das 18. Jahrhundert war die Zeit der feierlichen Ode: Die Stadt des großen Peters wurde besungen - von den großen Dichtern Lomonossow und Derzhawin würdig und wundervoll. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.05.2003)