betriebl

2 Next →
  1. Das Mitbestimmungrecht des Betriebsrates bei der Regelung der betriebl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  2. Das BetrAVG enthält in § 5 Abs. 1 ein Auszehrungsverbot, das es dem Arbeitgeber verbietet, nach Eintritt des Versorgungsfalles und nach Festsetzung der betriebl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  3. Freilich ist dies insoweit folgerichtig, als die Rechtspr. die soziale Rechtfertigung lohnmindernder Änderungskündigung aus dringenden betriebl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  4. Demgemäß kommt es nur darauf an, ob die hier strittige Tarifnorm des § 3 Buchst.a TVVG eine betriebl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  5. Bei den Auseinandersetzungen um die Frage, ob das Mitbestimmungsrecht sich auf die Geldseite der betriebl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  6. Der gesetzl. Insolvenzsicherung liegt der Gedanke zugrunde, daß entweder der Arbeitgeber oder der Insolvenzträger für die betriebl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  7. Als Ortsgruppendelegierter und Mitglied des Fachgruppenvorstandes Einzelhandel der Ortsverwaltung Hannover sei er Mandatsträger im tarifl. Sinne Er sei am 20. 9 1983 auf der betriebl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  8. Arbeitnehmer geltenden Gesetze, Verordnungen und Unfallvorschriften herangezogen worden, weil der Jugendvertreter aus betriebl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  9. Da der Arbeitgeber in jedem Falle zunächst das Einverständnis des Arbeitnehmers mit den geänderten Arbeitsbedingungen einholen müßte, bliebe entgegen der gesetzl. Konzeption der auswahlrelevante Personenkreis nicht auf den von dem betriebl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
2 Next →