beziehe

  1. Der aktive Ministerpräsident mit den Oberbürgermeister-Ruhebezügen macht anhand der Grafiken deutlich, daß er nach dem neuen saarländischen Ministergesetz von 1986 weniger Geld beziehe als ihm vorher zugestanden habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Doch die Novellierung beziehe sich auf die Videoüberwachung des "öffentlichen Raums" zum Beispiel von Straßen, Plätzen, Schalterhallen oder Bahnsteigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der Beschluss des Landgerichts beziehe sich zwar auf das Berliner Sicherheitsgesetz ASOG. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2002)
  4. Durch die aktuelle Debatte wüssten "viel mehr Leute, dass ich gar nicht das volle Gehalt beim DGB beziehe, sondern nur das halbe - 3200 Euro", freut sich der ehemalige Finanzbuchhalter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.01.2005)
  5. In dem Antwortschreiben von Donnerstag hieß es jedoch, der zugesagte bedingungslose Zugang für die Waffeninspektoren beziehe sich nur auf die früheren Vereinbarungen mit den Vereinten Nationen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2002)
  6. Dies beziehe sich auf die Bundesrepublik, wo der Betroffene lebe und an deren Gestaltung er mitwirken könne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die Zusammenlegung beziehe sich auf die Bereiche Finanzen, Steuern, Buchhaltung, Personal, Einkauf und EDV. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Zudem beziehe sich der Vergleich auf einen Zeitraum, in dem die Universität jede zweite frei werdende Stelle streichen mußte, und das bei gleichbleibend hoher Studierendenzahl. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.11.2004)
  9. Ich zum Beispiel beziehe Arbeitslosenhilfe und werde, nur um meine monatlichen Verpflichtungen bezahlen zu können, gezwungen sein, mir eine Lösung zu überlegen! ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.03.2003)
  10. Berg: Im Management, da beziehe ich den Trainer ein, und in der Mannschaft bleibt einiges zu tun. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)