billigend

  1. Eine Entdeckungsreise für das Auge, bei der man die wenigen Dialoge und immer thesenhafter werdenden Monologe billigend in Kauf nimmt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Während das Wirken der russischen Armee auf eigenem Staatsgebiet von Anfang an kritisch begleitet wurde, wurde der Angriff der Nato auf einen souveränen Staat überwilligend billigend bis positiv aufgenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. In der Anklage heißt es, die Beschuldigten hätten die Tötung und die Verletzung Flüchtender durch Schußwaffengebrauch oder durch Detonation von Erd- und Splitterminen zumindest billigend in Kauf genommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Tod einer jungen Mutter billigend in Kauf genommen? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Sie bedauerten ausdrücklich die Opfer, verwiesen aber darauf, dass der Tod von Menschen nie billigend in Kauf genommen worden sei. ( Quelle: Neues Deutschland vom 06.02.2003)
  6. Der Spielplan Gönnenweins sei "von vornherein zu groß geschneidert" gewesen und habe billigend in Kauf genommen, daß zwei Millionen Mark fehlten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Oder ob man gar Dorettas Ende billigend in Kauf nehmen würde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.12.2003)
  8. Als sie das "Maggie"-Image noch billigend in Kauf nahm, hat "Angie" sie dem Regierungschef entgegengehalten, wenn dessen Reformen ihrer Meinung nach zu sehr hinter seiner Rhetorik zurückblieben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2005)
  9. "Im Osten zwei bis drei Prozentpunkte zu verlieren, wird dabei billigend in Kauf genommen", sagte der Forscher. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.08.2005)
  10. Alle Angeklagten kannten die Nebenwirkungen des Oral-Turinabols andere Behauptungen sind schlicht unglaubwürdig und haben sie billigend in Kauf genommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)