bitten

  1. Es ist halt bequemer, den kleinen Arbeitnehmer zur Kasse zu bitten, als sich mit den Mächtigen im Land anzulegen, die oftmals erstaunlich wenig Steuern zahlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die SachbearbeiterInnen müssen täglich mit Tausenden von Ratsuchenden fertig werden, die um ABM-Stellen betteln oder um eine bezahlte Umschulung bitten. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. So etwa den unsinnigen, aber aus der Situation erklärbaren Zick-Zack-Weg nach der Tat; oder die Überlegung, ihren Freund, bei dem sie zuvor waren, um ein Alibi zu bitten - einen Plan, den sie als zu riskant verworfen hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Er hat ihr geschrieben, dass er die Angehörigen des Opfers um Entschuldigung bitten möchte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2001)
  5. Ziel war offenbar ein Hafen in Kanada, wo die Flüchtlinge um Asyl bitten wollten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Langsam aber sicher dämmert den Sozialdemokraten, dass es gar so nicht einfach ist, die Reichen zur Kasse zu bitten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Sein qualvoller Tod erschütterte die westliche Welt. 50 Minuten ließen die Vopos den angeschossenen Peter Fechter liegen, ließen ihn verbluten, ihn erst um Hilfe schreien, dann bitten, bis er endlich nur noch leise stöhnte. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Die Deutschen um Hilfe bitten, das ist hier in Kragujevac eine komplizierte Sache. ( Quelle: Die Zeit (30/1999))
  9. Hierfür und für die Unterstützung von Delegierten indigener Völker (Reisekosten, etc.), die an der Aktion teilnehmen und sprechen werden, bitten wir auch nachträglich um Spenden. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Denn: Bevor wir nicht um Verzeihung bitten, erwartet niemand von uns, dass wir es tun - wenn wir es aber tun, ist es nie genug, und man rückt uns zu Leibe. ( Quelle: DIE WELT 2000)