brillierte

  1. Zuerst brillierte da Michael Stich, dann Boris Becker, ehe ihre Nachfolger nach dem Pokal griffen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. So brillierte er gleich in einem seiner ersten Filme, "Die besten Jahre" (1965) von Günther Rücker, als bürgerlicher Gymnasiallehrer, der seinem neuen Direktor sarkastisch den Weg weist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. In Hollywood brillierte sie in der Rolle der "Désirée" (1954), der herzensadeligen Geliebten des von Marlon Brando verkörperten königlichen Korsen. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Für den sensiblen Charles war das eine Tortur, Charles brillierte dort vor allem im Schultheater, das ihm erlaubte, in andere Rollen zu schlüpfen. ( Quelle: n-tv.de vom 26.03.2005)
  5. Jeroen Berwaerts, der belgische Trompeter, muß Nerven wie Drahtseile haben; er brillierte mit seiner schweren Partie, die auch jazzige Elemente aufwies. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.04.2005)
  6. Vor 6500 Zuschauern in der Bördelandhalle brillierte einmal mehr der Ex-Gummersbacher Stefan Kretzschmar mit neun Toren als bester Werfer. ( Quelle: Die Welt vom 11.04.2005)
  7. Scheibner setzte mit einem aus dem Altersheim ausgebrochenen Rentner ernsthafte Akzente und brillierte überdies mit kleinen Alltagsgeschichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Julia Kuhlmann brillierte als sichere Anspielstation für Tempogegenstöße. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.02.2005)
  9. Das wäre eine kleine Entschädigung dafür, dass die Indus-Aktie seit ihrem Debüt am Kapitalmarkt nicht gerade brillierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2001)
  10. Verletzungspause brillierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2002)