decken

  1. Diese italienische Anlage soll den Strombedarf von annähernd 3000 Familien decken können und ihren Strom teils mit mono- und teils mit polykristallinen Silizium-Zellen erzeugen, die übrigens bloß einen Wirkungsgrad von zehn bis zwölf Prozent erreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Einnahmen aus Spenden und der Glücksspirale, dem Verkauf von Telefonkarten und Briefmarken sowie den Beiträgen der Kuratoriumsmitglieder, die von 6000 Mark auf 10 000 Mark erhöht worden sind, decken diese Summe nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Es fand rasch das allerhöchste Interesse seiner Majestät Ludwig II., welche alsbald ihren bekanntlich enormen Bedarf an extravaganten Textilien zur Ausstattung der Traumschlösser bei Bernheimer zu decken pflegte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. "Dafür können wir einige Verbindlichkeiten decken.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Dieser Etat soll ja auch die Verwaltungskosten decken. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Das WI schätzt, die Photovoltaik könnte den gesamten Strombedarf Deutschlands decken (115 Prozent); das BMWi beziffert das Potential auf maximal 58 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Der Bosnier stellte von einer offensiven auf eine defensive Abwehr-Variante um, ließ zeitweise Weiberns Rückraum-Ass Sylvia Strass (6 Treffer) kurz decken, wechselte die Torhüterin - die Wirkung war gering. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 10.10.2005)
  8. Die jährlich geförderten knapp 3,5 Milliarden Tonnen Mineralöl decken 37 Prozent des weltweiten Bedarfs an Primärenergie. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Was dechiffriert bedeutet: Die Tunesier decken extrem offensiv, neigen zu unorthodoxem Angriffsverhalten - und dürften der DHB-Auswahl im Normalfall keine Probleme bereiten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Andere Institute wiederum decken sich vor einer Kaufstudie auf eigene Rechnung mit den Aktien des betreffenden Unternehmens ein. ( Quelle: Die Welt 2001)