demnächst

  1. Die Zeit drängte, denn das entsprechende vom Land geförderte Programm läuft demnächst aus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Sie können demnächst bei so wichtigen Fragen wie einer Fusion nicht mehr übergangen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2002)
  3. Zwar versicherte Blair, dessen Land demnächst den EU-Vorsitz übernehmen wird, "ein bedeutender Teil unserer Anstrengungen" werde der Entwicklung der Beziehungen zwischen der EU und Rußland gewidmet sein. ( Quelle: Die Welt vom 14.06.2005)
  4. Und wenn Kirch, Bertelsmann und andere demnächst ein werbefreies Qualitäts-Kinderfernsehen im nicht gerade billigen Abonnement anbieten, dann sind die sozial schwachen Schichten weiterhin auf eine öffentlich-rechtliche Alternative angewiesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Recht hat sie, die stets positiv denkende Bundessozialministerin: Natürlich ist es "kein Drama", wenn demnächst die gesetzlichen Alterskassen eine halbe Milliarde Euro einige Tage früher beim Bund abrufen müssen als sonst üblich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.07.2005)
  6. Die SPD-Fraktion werde die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses demnächst beantragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Oettinger, demnächst 50 und erster Anwärter auf die Nachfolge Teufels, wollte die Auseinandersetzung um den Behördenumbau von der intern nicht mehr verstummenden Debatte über den Termin für einen Wechsel an der Regierungsspitze trennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.07.2003)
  8. Franz Beckenbauer, demnächst Aufsichtsratschef der FC Bayern AG, äußerte sich in der Münchner AZ befremdet darüber, dass Manager Uli Hoeneß ihn als Galionsfigur mit schwindendem Einfluss beschrieben hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.03.2002)
  9. Und demnächst werde es vermutlich überhaupt nicht mehr erwähnt. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Etwas Ähnliches könnte demnächst mit der guten alten Ökobewegung geschehen, die gerade in Deutschland längst irgendwie angekommen und in Form der Grünen schon seit Ewigkeiten an der Macht ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.08.2005)