denn

  1. Die Rechnung scheint aufzugehen, denn alle teuren Sitzplätze sind für das Wochenende bereits verkauft - und sämtliche Fünf-Sterne-Hotels in Istanbul ausgebucht. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.08.2005)
  2. Es sei kontraproduktiv, "mit Schiffen zu drohen", denn es bestehe die Gefahr, "daß wir alle in einen Dritten Weltkrieg, den letzten Krieg, hineingleiten", warnte er. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Und so traten denn schon bei Schlegel und in der Ästhetik der Romantiker an die Stelle der Schönheit ganz andere Prioritäten, die "Interessantheit" vor allem und in ihrem Gefolge die "interessant machende" Häßlichkeit. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Sein abweichendes Votum offenbart denn auch Einsichten in den politischen Prozess: Dem Kanzler wirft er vor, den Weg zur vorgezogenen Wahl mit einem "konstruierten Misstrauen" geebnet zu haben. ( Quelle: n-tv.de vom 26.08.2005)
  5. "Aufgrund dieser geringen Anteile kann kein großer Effekt für den deutschen Außenhandel, geschweige denn für die Gesamtwirtschaft, aufkommen". ( Quelle: Welt 1999)
  6. Offenbar löste die Explosion eine Panik aus, denn noch zehn Stunden nach dem Unglück appellierte der Gouverneur der Sieben-Millionen-Stadt, Ibrahim al Gausaki, über Rund funk an die Bevölkerung, Ruhe zu bewahren. ( Quelle: TAZ 1987)
  7. Wo sollte die Humanität denn wurzeln, nachdem die Grundsätze abendländischer Ethik durch ideologisch verbrämte Bestialitäten jahrzehntelang verbogen oder außer Kraft gesetzt waren. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Das stimmt so nicht ganz, denn hinter den Kulissen wird schon debattiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Definitiv nein, denn dann wäre für eine akzeptabel zu nennende Gesundheitsvorsorge nicht mehr genug Geld da. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2001)
  10. "Die EU-Osterweiterung vor gut einem Jahr ist noch nicht einmal organisatorisch bewältigt, geschweige denn in den Herzen und Köpfen der Menschen verankert." Ein Beitrittsmoratorium sei erforderlich, "um die Wertegemeinschaft Europas vertiefen zu können". ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2005)