derjenigen

  1. Es ist vor allem das größte Hobby derjenigen, die nicht aufhören müssen, sondern denen man sehr viel Geld bezahlt, damit sie weitermachen, weitermachen, weitermachen, weitermachen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.06.2002)
  2. Die Vereinbarung beinhaltet nach den Worten des nationalen Sicherheitsberaters Stephen Hadley auch den gesetzlichen Schutz derjenigen, die mit der Gefangennahme oder dem Verhör von Terroristen beauftragt worden sind. ( Quelle: n-tv.de vom 16.12.2005)
  3. Im "Cyrano" kommt die Poesie so selbstverständlich und natürlich daher, daß sie alle Abwehrmechanismen derjenigen, die das Gedichtlernen in der Schule gehaßt haben, elegant unterläuft. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Zuvor hatte bereits der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) die Haltung derjenigen in der Union kritisiert, die eine Zuwanderungsregelung unabhängig von ihrem Inhalt ablehnen wollen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Inmitten ihrer Koffer zeigen die 1963 soeben am Münchner Hauptbahnhof eintreffenden jungen Männer und Frauen aus Jugoslawien die entgeistert-ängstliche Mine derjenigen, die nicht wissen, was auf sie zukommt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2005)
  6. Nach einer bundesweiten Untersuchung des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie hat sich seit 1990 die Zahl derjenigen, die schon einmal in ihrem Leben Ecstasy probiert haben, verdreifacht. ( Quelle: Die Zeit (26/1997))
  7. Zur Aufforderung des Mietervereins, im Falle einer überhöhten Miete mit Kündigung zu drohen, sagte Blümmel, die Zahl derjenigen, die davon Gebrauch mache, sei an fünf Fingern abzuzählen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.10.2005)
  8. Was früher nur gegessen wurde, landet heute auf den Körpern derjenigen, die sich den extravaganten Wellness-Trend leisten können. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.09.2005)
  9. Zu viele derjenigen, die schwere Menschenrechtsverletzungen zu verantworten hatten, Folter und Mord, liefen noch frei herum. ( Quelle: Die Zeit (28/1999))
  10. Sie befürchteten eine Isolierung Israels und eine gleichzeitige Stärkung derjenigen Palästinenser, die Gewalt als Mittel der Politik verstünden. ( Quelle: Welt 1996)