dezenter

  1. Aber bitte, dann etwas dezenter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Sie tafeln bei dezenter Musik in Gourmettempeln, in denen frische Austern ebenso auf der Speisekarte stehen wie frisch eingeflogene Hummer aus Maine. ( Quelle: Welt 1998)
  3. "Das reicht dann von dezenter Kammermusik in Weinfachgeschäften bis zum gängigen Hitparadenprogramm, das in jungen Modegeschäften in teils beachtlicher Lautstärke abgespielt wird." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Neben dunklen Jacketts und dunklen Krawatten bei den Herren sowie ebenso dezenter Kleidung bei den Damen bestimmen ernste Gesichter mit gespannten Blicken zur Referentin das Bild. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Die Toncollage von Wim Selles, bis dahin ein eher dezenter Begleiter, wirft sich auf zum dramatischen Trommelwirbel; Lichtblitze zucken, während das arme Opfer nur noch verzweifelt zwischen purpurroten Gefängniswänden rast. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Die Dekorationen sind dezenter als in den Vorjahren, auf den Stehtischen schöne Orchideen, farblich passend zu den Seidenkissen, auf denen sich die Flaneure ausruhen können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.11.2003)
  7. Dafür nagelt er sich allerdings durchs Leben wie eine kleine Nähmaschine - das aber immerhin mit dezenter Lautstärke und laut Toyota einem Durchschnittsverbrauch von 4,5 Litern auf 100 Kilometern. ( Quelle: Sat1 vom 19.12.2005)
  8. Die Verkehrsführungen wurden dezenter, die Fassaden glatter oder neumodischer oder verkünstelt. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Während die Anhänger anderer Nationen ihre Mannschaften mit Gesängen und Tänzen das gesamte Spiel hindurch motivierten, sei das heimische Publikum dezenter als distinguierte Golf-Zuschauer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2002)
  10. "In Wien und in Zürich ist es übrigens wesentlich dezenter als hier. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)