distanziert

  1. Nicht, dass er es nicht versucht hätte: Schon Ende 2002 hat er sich in einem Interview von dem distanziert, was die Politiker aus seinem Konzept gemacht hatten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.08.2004)
  2. Aufmerksam, doch distanziert, folgt er dem Geschehen, läßt auch keine Regung erkennen, als Koszics die Details der Tat in ruhigem Tonfall schildert, als berichte er über Einzelheiten eines normalen Handelsgeschäftes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Am deutlichsten nannte die Junge Union den Grund: Duchac, Mitglied der eng mit der früheren SED verwobenen Alt-CDU seit 1959, habe sich bis zur Wende 1989 in keiner Weise vom Unrechtsstaat DDR distanziert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. "Man war freundlich, höflich, hilfsbereits - aber distanziert", so beschreibt Christel Feskorn den Umgang untereinander. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Bereits im November vergangenen Jahres habe sich das BdV-Präsidium von der Gesellschaft distanziert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.08.2004)
  6. Die letzten Monate waren wirklich nicht so toll, die Fans haben sich von der Mannschaft distanziert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2002)
  7. "Auch ganz tolle Muster da" - aber davon "distanziert sich" Elfriede "ganz ausdrücklich". ( Quelle: Spiegel Online vom 24.09.2005)
  8. Nachdem sie sich bereits vor acht Jahren von einer Erstschlagpolitik distanziert hat, gibt es für die Sowjetunion schon heute keinen Grund mehr, auch nur eine Atomrakete in Europa stationiert zu haben. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Deutsche Menschenrechtsverbände haben sich indessen von der Abschlusserklärung der nichtstaatlichen Organisationen (NGO) zur UN-Anti-Rassismuskonferenz ausdrücklich distanziert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.09.2001)
  10. Während die Unordnung seine vernünftige Existenz attackiert, wird der steife Gang zum gespenstischen Moonwalk, das wächserne Gesicht dehnt sich wie Gummi und die distanziert leblosen Züge verrutschen zu Schreckensgrimassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.03.2004)