dröhnt

  1. Eben noch unterwürfig schleimend, schon wieder brutal, unverschämt und menschenverachtend dröhnt er seinen Ego-Wahn der Menschheit entgegen. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.05.2004)
  2. Space-music dröhnt von irgendwoher, eine Treppe führt butterweich in den Kommandostand eines Raumgleiters. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Dazu dröhnt laute Musik von Hardrock-Bands: Die Luftgitarrespieler kämpften am Wochenende im finnischen Oululu um die Weltmeisterschaft. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2004)
  4. Das ist das Signal: Sekunden später dröhnt aus anderer Richtung der zweite Zweitakter los. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Durch die Straßen dröhnt eine Mischung aus Pop-Musik und dem Gesang der traditionellen Mariachis, begleitet von Gitarren-Klängen und kräftigen Bläsern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Diesmal dröhnt es am helllichten Tag, fast greifbar nahe aus dem Wald. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2002)
  7. Zurzeit belastet sie übrigens die Natur, zerschneidet den Tierpark, dröhnt und auspufft alles voll. ( Quelle: Die Zeit (50/2003))
  8. Denn über Lautsprecher dröhnt es: "Meine Damen und Herren , Harald Juhnke!" ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Aus einem Billardsalon dröhnt laute Ranchera- Musik. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Maschkes Stimme dröhnt, als sei die Schwerhörigkeit der Vietnamesen schuld an den Verständigungsproblemen und nicht deren mangelndes Deutsch oder sein mangelndes Vietnamesisch. ( Quelle: TAZ 1990)