dringlich

  1. Eine Zwischenbilanz von Erforschtem und Gesuchtem und der Austausch gewonnener Erfahrungen mit Forschern, die sich der Geschichte anderer KZ zugewandt haben, bleibt dringlich. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Als "Planer" der Streitkräfte wird nun Baggers Hauptaufgabe sein, zu verantworten, was warten kann und was für die Truppe zu beschaffen besonders dringlich ist. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Das ist besonders dringlich, weil diese Schiffe immer größer werden und damit die Passagiere an Bord immer zahlreicher. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 18.06.2002)
  4. Die Frage ist dringlich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesforschungsministerium, Wolf-Michael Catenhusen (SPD), bezeichnete die ethische und rechtliche Klärung der neu entstandenen Fragen als "sehr dringlich". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. So konnte bislang auch die als dringlich erachtete Stelle eines Kreisgeschäftsführers mangels Masse in der Kasse nicht eingerichtet werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Mercado hatte bereits ein Jahr zuvor öffentlich und dringlich vor allem an die Bundesregierung appelliert, den Handel mit Fleckkatzenfellen und Reptilienhäuten zu verbieten, denn nur so könnten diese Tierarten noch vor der Ausrottung gerettet werden. ( Quelle: TAZ 1989)
  8. Als nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil 1965 die Arbeit an der Neuedition des Martyrologiums begann, ahnte noch niemand, wie dringlich das Vorhaben werden sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.10.2001)
  9. Dies ist besonders dringlich auf dem Gebiet der Nuklearwaffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.02.2004)
  10. Eine Reform des Sicherheitsrates erscheint Kassebaum und Hamilton nicht dringlich. ( Quelle: Die Zeit 1995)