dringt

  1. Dennoch macht er sich, schon um Rückhalt im Volk zu gewinnen, die aus dem 19. Jahrhundert rührende nationalistische Forderung zu eigen und dringt auf einen Zugang zum Meer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2004)
  2. Läuft die Begegnung mit "Louis Braille" erfolgreich ab, dringt "Deep Space 1" noch weiter in die Tiefen des Alls ein - Die beiden Kometen "Borelly" und "Wilson-Harrington" stellen die nächsten Stationen des Fahrplans dar. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  3. Sie dringt darauf, dass nur ausgewählte Projekte gefördert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.06.2004)
  4. Krajewski dringt auch nach Verabschiedung des Sanierungskonzepts für die Bankgesellschaft darauf, dass das Land Berlin den Zugriff auf das angeschlagene Institut behält. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2001)
  5. Bei Ostwind dringt in diese, durch Hochwasser entstandenen Lagunen Salzwasser von der Ostsee. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Danach aber dringt Bonn auf Neuverhandlungen. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Nur selten dringt aus den Räumen im Haus Jungfernstieg 30 etwas nach draußen. ( Quelle: Die Welt vom 17.06.2005)
  8. Aus dem Innern des Lagers dringt das Rattern von Kalaschnikows, unterstützt von MG-Feuer, das mit kurzen Unterbrechungen den ganzen Vormittag hindurch anhält. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Kein Mucks dringt durch Wände und die schwere Eisentür. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.08.2004)
  10. Ins kulinarisch verwegenere Hinterland dringt die Speisekarte nicht vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.09.2002)