drucken lassen

  1. Dem Stefan könne er zwar nur mühsam verzeihen: Der habe doch tatsächlich drucken lassen, wie er den StoiberArschloch" bezeichnet habe. ( Quelle: Die Zeit (10/2000))
  2. Philip Ozersky bietet längst Originalabzüge von Fotos des Balles an (2 500 Dollar pro Stück) und hat Poster drucken lassen, die 70 Dollar kosten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Daran mag es liegen, daß der GNS-Chef in seinen Gegendarstellungen nur den ihm genehmen Teil der Wahrheit über das Atomtransportedebakel hat drucken lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die erste Version des Buchs hat sie im Eigenverlag drucken lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Roland Kochs "Operation sichere Zukunft" drehe vielen Sozialprojekten den Geldhahn zu, darunter einigen Hauptauftragsgebern des Kollektivs, die hier ihre Broschüren und Prospekte drucken lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2005)
  6. Noch als Student hatte er eine Arbeit über fixe und bewegliche Sterne drucken lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Er habe kein Briefpapier mit dem falschen Titel drucken lassen, beteuerte er. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2001)
  8. Was hilft mir das Gefühl der Nähe, grübelte ich dabei, wenn Jule davon nichts mitbekommt, weil sie die liebevolle Widmung nicht lesen kann, die die Firma nur ihretwegen auf die Innenseite des Deckels hat drucken lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.01.2004)
  9. Der staatliche Geheimdienst SIN habe sich als "stille Reserve" große Mengen Wahlscheine drucken lassen, die angewendet werden sollten, falls sich eine Niederlage des Präsidenten abzeichne. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Das Stromhandelsunternehmen "Europower Energy", eine Tochter der Metro AG und der Bayernwerk AG, hatte diese Anzeige drucken lassen. ( Quelle: OTS-Newsticker)