ebenbürtig

  1. Und so ist der Kombi der sehr fahrsicheren und dynamischen Limousine in diesen Disziplinen absolut ebenbürtig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2005)
  2. Unabhängig von ihrem Alter ist die Bilderkunst der Aborigines den europäischen Höhlenmalereien allemal ebenbürtig, meint Percy Trezise, Experte für die Kunstwerke der australischen Kap-York-Halbinsel. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Aber aus den präkolumbischen Mythen ist eine Hochkultur entstanden, die ebenbürtig neben den Kulturen Ägyptens, Griechenlands und Roms steht. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.09.2003)
  4. Ihm ebenbürtig war der süßholzraspelnde Kunstmaler Heinz Ennerich (Rainer Gardein), wenn er auch manchmal mit allzu lauter Stimme seine Rolle überzeichnete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. "Wir waren absolut ebenbürtig", sagte Trainer André Laß. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.01.2005)
  6. Die Studie zeigte, dass das neue Verfahren mindestens ebenbürtig war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.02.2004)
  7. Ihre Gemeinde war bis zu den dreißiger Jahren weit größer, knapp 40 Blocks umfasste das japanische Viertel und war Chinatown fast ebenbürtig. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.09.2004)
  8. Und die Befriedung, Modernisierung und Demokratisierung des Krisenbogens zwischen Marokko und Pakistan ist eine Aufgabe, die der Überwindung des Kommunismus ebenbürtig sein dürfte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.02.2004)
  9. Die Kassel Huskies standen den Mannheimern weitgehend ebenbürtig gegenüber, erst im Penalty-Schießen fiel die Entscheidung zu Gunsten der Adler. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.11.2002)
  10. Rudolf Leopold engagiert sich eloquent für die Rehabilitierung der unbekannten Seite seines Hausheroen, plädiert dafür, das Landschaftswerk, immerhin fast die Hälfte des Gesamtoeuvres, als ebenbürtig neben die Akte und Porträts zu stellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.01.2005)