eigentümlich

  1. Dass im Kopfsatz dagegen die Gesamtform nicht trug, hing mit Dohnanyis eigentümlich behäbiger Tempowahl zusammen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.07.2001)
  2. Nicht anders als der von anderen Waren auch/ und Ware geworden ist dies eigentümlich Ding ja nun - also durch die Menge der in ihm vergegenständlichten Arbeit. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Sein Beitrag zur Saga stellt ein Klang- und Aktionskontinuum her, hier werden bekannte weltraumhafte Soundtypen eigentümlich variiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.01.2005)
  4. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde deshalb begonnen, die Brachen mit schnellwüchsigen Fichten aufzuforsten, die vor allem dem Westharz bis heute seinen eigentümlich düsteren Charakter verleihen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Das Stück wiederaufzuführen ist gerechtfertigt, nicht zuletzt durch die eigentümlich strenge Musik Hanns Eislers, die diesen Passionsspielcharakter aufnimmt und das Stück vollends ins Künstliche treibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Tatsächlich sind all diese Aufnahmen über weite Strecken auch Dokumente dafür, wie der Fotograf daran scheiterte, seinem eigentümlich leblosen Gegenstand Leben zu leihen. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Die selbstauferlegten Exportfesseln sind hier in der Tat eigentümlich, wenn Washington andererseits etwa versucht, durch diplomatischen Druck dem US- Telekommunikationshersteller AT&T den Kauf des französischen Unternehmens zu sichern. ( Quelle: TAZ 1987)
  8. Denn wie das China Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Long Yu am Mittwoch in der Philharmonie das Cellokonzert von Dvorak und den "Wunderbaren Mandarin" von Bartók spielte, war durchaus eigentümlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.04.2005)
  9. Es störte niemanden, daß sie unsauber intonierte, hie und da ein wenig holperte und eigentümlich altertümlich moderierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Oft blieb sein Bild auch eigentümlich verschwommen. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)