eilt

  1. Auch aus medizinischen Gründen könnten wir züchten lassen, die sich stürmisch entfaltende Genetik eilt uns dabei zu Hilfe. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Nach dieser Glanzleistung eilt Europa zu neuen Taten: schnellstmögliche Osterweiterung ohne Rücksicht auf Verluste. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Und daran, dass einer zum anderen eilt, wenn Trübsal auf der Tageskarte steht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.06.2005)
  4. Er hört von Sawakos Selbstmordversuch, eilt zu ihr und weicht nicht mehr von der Seite seiner Liebsten, die seit dem Suizid dumm im Kopf ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.10.2003)
  5. Er eilt um 10 Uhr abends in die Innenstadt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Peter Harry Carstensen eilt auf den Markt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 08.02.2005)
  7. Die Studentin eilt davon, holt den Schlüssel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.12.2003)
  8. Längst ist Haider durch den Hintereingang entwichen, schon eilt er über den Petersplatz, keuchend hetzen ein paar Dutzend Kameramänner und Fotografen hinterher: Was sagen sie zur SS? ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Dabei eilt die Entwicklung in Europa der in Nordamerika noch hinterher: Mehr als 60 Prozent aller dort verkauften Honda stammen heute schon aus inländischer, das heißt amerikanischer Produktion. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Seit Kim im Vorjahr in "Die Insel" Angelhaken in alle möglichen Körperöffnungen einführte, eilt dem 41-jährigen Koreaner der Ruf schockierender Gewalt voraus. ( Quelle: Die Welt 2001)