eindeutigen

  1. Drei Menschen treffen sich nachts auf einer Düsseldorfer Rheinbrücke, zwei mit eindeutigen Absichten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 11.02.2004)
  2. Es habe keine eindeutigen Beweise gegeben, dass das Regime des damaligen irakischen Präsidenten Saddam Hussein Massenvernichtungswaffen besaß. ( Quelle: Tagesschau Online vom 12.07.2004)
  3. Doch die Frage nach einer besseren Welt verlangt auch gar nicht nach einer eindeutigen Antwort, eher verlangt sie nach einem Experiment. ( Quelle: Die Zeit (51/2002))
  4. Doch nicht mit klaren, eindeutigen Sätzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.10.2002)
  5. Die Umstände der Exkursion sprechen einfach nicht für den eindeutigen Willen zu wirklicher Aufklärung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.04.2002)
  6. Die Schreibung von spitzfindigen Grenzfällen der Zusammen- oder Getrenntschreibung sowie der Groß- oder Kleinschreibung hätte man ohne weiteres freigeben können, ohne daß die Mehrheit der fehlenden eindeutigen Regelung nachgeweint hätte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Drei Tage nach dem Brandanschlag auf das Zentrale Grundbucharchiv für die neuen Länder in Barby in Sachsen-Anhalt hat die Polizei noch immer keine eindeutigen Hinweise auf die Täter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Grundsätzlich können wir bei Gibbon immer wieder feststellen, dass er sich eindeutigen Nutzanwendungen auf die Gegenwart bewusst versagt. ( Quelle: )
  9. Die Beweisaufnahme habe keine eindeutigen Belege für die komplette Unschuld Körppens ergeben, sagte der Anwalt Hans Wolfgang Euler am Donnerstag in seinem Plädoyer vor dem Frankfurter Landgericht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Vielmehr funken bei jedem auch noch so klaren und eindeutigen Gedanken alle Teile des Gehirns wild durcheinander. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2002)