einschlagen

1 2 5 7 9 14 15
  1. Die Bundesregierung müsse endlich einen verlässlichen steuerpolitischen Kurs einschlagen, der zu einer raschen, deutlichen Verringerung der Unternehmenssteuerbelastung führt. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  2. Seit Wochen verhindert die Ungewissheit rund um die künftige US-Zinspolitik, dass der Dax und andere Indices eine klare Richtung einschlagen. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.06.2004)
  3. Wenn wir neue Wege einschlagen, müssen diese Änderungen den juristischen Anforderungen entsprechen. ( Quelle: )
  4. Die zwischenzeitlich alarmierte Feuerwehr aus Lieblos musste das Küchenfenster einschlagen, um an den Brandherd zu gelangen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.12.2003)
  5. Mit Ellenbeck wollte Nubbemeier beim MSC einen neuen Weg einschlagen und die Ära der ständig wechselnden Spielertrainern beenden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die spitze Bemerkung eines Spötters, daß es hier irgendwann einmal einschlagen mußte, geht im erwartungsfrohen Foyergeschwirr unter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Andere holen Kochtöpfe, auf die sie einschlagen. ( Quelle: Die Zeit (13/2004))
  8. Dieser unberechenbare Augenblick, der dann folgt und die Arbeit womöglich eine ganz neue Richtung einschlagen lässt, ist es, der Goldsworthy interessiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2003)
  9. Ob Groth als erste öffentlich-rechtliche Intendantin beim SFB eine andere Linie einschlagen würde, bezweifeln Medienexperten. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. In Zeiten, in denen die Spendenbereitschaft immer geringer wird, müssen Wohltätigkeitsorganisationen neue Wege einschlagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.04.2004)
1 2 5 7 9 14 15