elegant

  1. Ein Beispiel für eine ausgesprochen elegant und ansprechend aufgemachte Börse ist jene des Bildungs- und Technologiezentrum in Paderborn: ( Quelle: Die Zeit (47/2001))
  2. Und überraschend elegant in den Details. ( Quelle: Die Welt vom 22.04.2005)
  3. Der Mann fiel schon deshalb auf, weil er sehr elegant gekleidet war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2005)
  4. Auf einem schicken Empfang sagte naserümpfend eine Wirtschaftswunderdame über eine elegant gekleidete Frau: "Wenn sie schon diese Nummer auf dem Arm hat, sollte sie nicht so ausgeschnittene, ärmellose Kleider tragen." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Aber immerhin hat man nun ein Thema, mit dem sich an der Kasse elegant ein Gespräch anknüpfen lässt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.03.2003)
  6. Lediglich in der 18. Minute gelang der präzise Torschuß, als Olaf Thon elegant eine sehenswerte Kombination mit seinem Treffer zum 1:0 abschloß. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Lichter kreisten elegant über die Fichtenholzbühne im Arena-Saal C. Lange rote Samtvorhänge wurden zur Geltung gebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Gewaltlosigkeit sei der Hebel gewesen, "der das System zum Einsturz brachte, ihn überhaupt ermöglichte und den Gegenschlag der Nomenklatura elegant vermied". ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Dort kommt die ehrgeizige, stets elegant gekleidete Frau altgedienten Lokalbonzen ins Gehege. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Im Angriff war der 34-jährige Stephane Chapuisat immer noch elegant und trickreich, ist aber deutlich im Herbst seiner Karriere angelangt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.10.2003)