entspannt

  1. Wenn der Sommer die Stadt lahm legt, die Tagesgeschäfte nur noch lässig absolviert und die Nachmittage am liebsten im Freibad vertrödelt werden, entspannt sich auch das Theater. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.07.2003)
  2. Die Hochwasserlage auf der vereisten Oder hat sich trotz weiter schwankender Werte entspannt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2003)
  3. Dann ein abruptes Verstummen, entspannt lehnt sich der Sänger zurück, um der Gitarre zu lauschen, die seine Stimme bislang diskret umspielt hat, nun in den Monolog verfällt, im trotzig verharrenden Spiel ihrerseits die Zeit anhält. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.07.2002)
  4. Für die Verbraucher im Nordwesten gibt es bei der Währungsumstellung jedoch nichts weiter zu tun, als entspannt der "neuen" Zahlenwelt entgegenzu- sehen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Das war zum Glück ganz entspannt. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.06.2003)
  6. Man könnte schon zufrieden sein, wenn man entspannt wäre und die Dinge gut. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 01.08.2005)
  7. Auch im Hamburger Umland hat sich die Mietlage entspannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Almancil - 27. Juni - jcm - Jens Nowotny joggt entspannt am Strand entlang. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.06.2004)
  9. Er sitzt entspannt zurückgelehnt auf einem rostroten Ledersofa, über das runde Gesicht strahlend, wild gestikulierend wie in alten Zeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2005)
  10. Für Blair, der in den letzten Wochen unter wachsenden innenpolitischen Druck geraten war, hat sich die Lage damit erst einmal entspannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.03.2003)