erfahrbar

1 2 3 4 6 Next →
  1. Sie müßten aber überhaupt erst mal durch Kontakte mit Vereinen, an Stammtischen und Informationsständen erfahrbar sein, um entscheiden zu können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Die Bewegung in der Stadt wird auch als eine emotionale Passage erfahrbar, die das verschlossene Spiel des Hauptdarstellers Yu Lei nur erahnen lässt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2001)
  3. Dass künstlerisches Gelingen auch Glückssache ist: In "Styx und Lethe" ist das erfahrbar in Momenten der entglittenen Kontrolle, in denen das Stück sich länglich dahinschleppt, um unvermittelt einen Ausblick aus inspirierten Höhen zu gewähren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. In solch bescheidener Gestalt ist die Idee der Ewigkeit, die der kritische Verstand zurückweisen mußte, immerhin als intensive "Stimmung" erfahrbar, entkleidet und enthoben freilich allen Anspruchs auf verbindliche Wahrheit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. 'Instrumente sollen in erster Linie körperlich erfahrbar sein und müssen klingen', sagt Gerd Albrecht, Hamburgischer Generalmusikdirektor, der das 'Klingende Museum' in der Hansestadt ins Leben gerufen hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Wenn bildende Künstler zur Feder greifen, wird vieles von dem, was ihr Schaffen bestimmt und für ihre Gestaltung charakteristisch ist, deutlich - ja erfahrbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.01.2002)
1 2 3 4 6 Next →