erkennbar

  1. Nirgendwo sonst ist das Janus-Antlitz, die Doppelgesichtigkeit und Zweipoligkeit des 'entzweiten Jahrhunderts' (Hegel) deutlicher erkennbar als in der Stadterweiterung Wiens ab 1857. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Bislang seien die rechtsextremistischen Söldner zwar noch versprengt und eine Organisation kaum erkennbar, 'aber ihr Erfahrungspotential in den Händen von Neonazis ist beunruhigend'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Präsident Kaspar-Dietrich Freymuth sagte am Dienstag in Berlin auf einer Feierstunde zum 50jährigen Jubiläum des Verbandes, gegenwärtig sei nicht erkennbar, wie sich der Mittelstand in der Branche "aus eigener Kraft behaupten soll". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Ebenso ist keine Entwicklung von der irrenden irdischen zur geläuterten himmlischen Liebe (Marienverehrung) erkennbar. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Er bemängelte jedoch, dass es bei der rot-grünen Regierung bisher nur nebulöse Andeutungen gebe und keine klare Linie erkennbar sei. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. "Einzelne Aktionen deuten darauf hin, dass bei einigen Ultra-Mitgliedern Tendenzen zu einer hooligantypischen Verhaltensweise erkennbar sind." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.06.2005)
  7. Die Fenstergitter wurden bald nach dem Einzug der Klinkerts entfernt, nur die Löcher sind noch erkennbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Am Ende des Sanierungszeitraumes 2004 würde Bremen vier Milliarden Mark Schulden mehr haben als an dessen Beginn, überdies würde der Senat "vollständig in der Luft hängen", eine klare Politikrichtung sei nicht erkennbar. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Daß CR-V den Civic unterm Blech hat, ist nur an kleinen, durchaus praktischen Details erkennbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Seit dem 13. August 1961 war das Grenzgebiet um Berlin (West) militärisches Sperrgebiet und als solches deutlich erkennbar gekennzeichnet. ( Quelle: Junge Welt vom 09.08.2001)