ernst

  1. Diese Präparate galten als völlig sicher, Nebenwirkungen wurden nicht so ernst genommen, und vor allem waren die Daten aus der letzten großen amerikanischen Studie bisher nicht bekannt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Nun ist die verbale Entgleisung sicherlich im Affekt entstanden und nicht ernst gemeint. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.10.2003)
  3. Ein Sprecher das dänischen Geheimdienstes PET erklärte, man nehme solche Erklärungen im Internet ernst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2005)
  4. Es gab Krach, Schmidt und die anderen fühlten sich nicht ernst genommen, sie gingen an die Presse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2002)
  5. Oft war die Lage ernst, doch jedes Mal "konnten wir einen Anfangsverdacht zerstreuen", sagt Strödter. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Dass Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) das Thema ernst nimmt, zeigt sich auch an der Wahlstrategie der Landes-CDU. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.07.2004)
  7. Helmut Kohl Bundeskanzler, zu der von Waigel geforderten Kabinettsumbildung "Da der Bundeskanzler in seiner Urlaubsidylle den Hilferuf seines Finanzministers nach Regierungsumbildung nicht ernst nehmen wollte, droht dieser nun mit Selbstauflösung." ( Quelle: Die Zeit (36/1997))
  8. Trotzdem deutet vieles darauf hin, daß die britische Regierung die Enthüllungen des Ex-Agenten nicht für reine "Hirngespinste" hält, sondern ernst nimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die Regierung von Präsident George W. Bush will auf dem Wirtschaftsgipfel betonen, wie ernst sie die gegenwärtige Vertrauenskrise nimmt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2002)
  10. Gut, ist vielleicht nicht ganz so dolle wie das Ria, hat ein Sternchen weniger, Bagger und Kräne stehen rum, und an Mittagsschlaf ist nicht zu denken, weil die Bauarbeiter ihren Job verflixt ernst nehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2005)