ernst

  1. "Wir werden den Gegner ernst nehmen", sagte der Weltmeister, "ob er nun Sprüche klopft oder nicht." ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Natürlich war das nur ein Scherz, aber weil die Situation für Hertha ernst ist, könnte es der Außenwirkung wegen ganz praktisch sein, ein bisschen auf die Schweiß- Blut-und-Tränen-Drüse zu drücken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.01.2004)
  3. Es ist die einzige Möglichkeit, wie man arbeiten kann, wenn man sich ernst nimmt als Künstler. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2002)
  4. Sie haben das Labor nicht ernst genommen. ( Quelle: BILD 2000)
  5. Der Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship der Universität Hohenheim (SEH) hat für zukünftige Führungskräfte einen - nicht ganz ernst gemeinten - Fragebogen erstellt. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.03.2003)
  6. Verantwortungsbewusste Politik, die nicht mit den Erwartungen von Menschen spielt, sondern sie angesichts von vier Millionen Arbeitslosen in Deutschland ernst nimmt, muss wissen: Der Worte sind genug gewechselt. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.07.2002)
  7. Für uns wird es am kommenden Wochenende in St. Gallen ernst." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Die Bundesregierung bezeichnet die Situation der 200 Ausreisewilligen in der Budapester Botschaft als "ernst, aber im Griff". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Der Politikwissenschaftler Wolfgang Gessenharter von der Bundeswehr-Universität, sagte, politische Bildung müsse von der Bundeswehr "endlich ernst genommen werden". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Es gibt ja neben den vielen dudelnden Sängern genug ernst zu nehmende Prominente, Nobelpreisträger und Wissenschaftler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2004)