erscheinen als

  1. Mit dem Einbezug von Lebenswelten ins Museum, die vielen Menschen realer erscheinen als diejenige der Kunst, soll das Museum nicht profaniert, aber von einer falschen, zur Routine verkommenen Sakralität befreit werden. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Sie erscheinen als klar definierte Menschen mit einer Biografie, die gerne auch mit Widersprüchen und Schwierigkeiten ausgestattet sein darf. ( Quelle: Die Zeit (41/2004))
  3. Verglichen mit der sachpolitischen Ziel- und der strategischen Planlosigkeit der Sozialdemokraten gewinnen nämlich die Schwächen der Christdemokraten beinahe Glanz: Die Verkrustungen in der CDU erscheinen als Ausweis für Beständigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Aber diese Unterschiede erscheinen als sehr unbeträchtlich, wenn man die Kampflust der "zivilisierten" Völker der Kampflust von Gesellschaften auf einer anderen Stufe der Affektbewältigung gegenüberstellt. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Diesmal können wir wenigstens noch mit Dynamo Dresden und den (ungeliebten) Bayern fiebern, die als Identifikationsobjekt auf internationaler Bühne ohnehin weitaus stabiler erscheinen als etwa die launische Diva vom Main. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Barth und Wulffen erscheinen als BAWU, während man sich bei den anderen Autoren mit dem Adreßbuchkürzel begnügt hat. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Doch um seinen Einfluss als Repräsentant der Nation zu bewahren, konnte er sich auch nicht erlauben, weniger patriotisch zu erscheinen als die Extremisten. ( Quelle: Die Zeit (29/2003))
  8. Die funkelnden und gleißenden Schätze in den Tiefen des Ochsenkopfmassivs, der 20 Millionen Jahre alten natürlichen Höhlenzeichnungen und der Tropfsteine aus Rubinglimmer lassen das Reich unter Tage romantischer erscheinen als es für die Bergleute war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Borges Bescheidenheit und Understatement können penetrante Züge annehmen, erscheinen als ironische Stilmittel in Interviews und Vorworten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die jungen Reformer erscheinen als klare Verlierer dieses Machtgerangels. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)