ertränkt

  1. Erwürgt, ertränkt: der kleine Sebastian, ein niedlicher Blondschopf. ( Quelle: BILD 1998)
  2. Eine 25jährige Frau aus Emden, die im Juli ihren drei Monate alten Säugling ertränkt hatte, muß sich seit Dienstag wegen Mordes vor einer Schwurgerichtskammer des Landgerichts Aurich verantworten. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Die Flut des Jahrhunderts, die die Region ertränkt, hat diese Sicht verändert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Nach den Ermittlungen soll der 50-jährige Mann in der Nacht vom 27. auf den 28. August 2001 sich zunächst auf perfide Art an seiner 41-jährigen Ehefrau vergangen und sie anschließend im Gartenteich ertränkt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2002)
  5. Der Wechsel zwischen den Sprachebenen eines urbanen, coolen Szene-Slang und von Choderlos de Laclos inspiriertem Wohlklang macht das Stück kurzweilig, wenn es auch meist an der Oberfläche bleibt und sich schließlich in der Schlussmoral ertränkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.05.2005)
  6. Längst im Sangria ertränkt der Geist der Künstlerkolonien von Tossa und Cadaques, deren mediterranes Licht Picasso, Dalí und Marc Chagall inspirierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2001)
  7. In einem anderen Fall hatte ein Känguru, das sich offenbar bedroht fühlte, mit seinen Pfoten einen Hund in einem Teich ertränkt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.07.2004)
  8. Bühnenbildner Peer Palmowski hat in den Innenhof des Klenze-Baus sogar einen riesigen plätschernden Brunnen in Kalksteinoptik gesetzt, in dem Donna Pasqua im Eifer des Gefechtes und zum Gaudium des Publikums fast den jungen Titta Nane ertränkt. ( Quelle: Donaukurier vom 27.06.2005)
  9. Erenhi war am 9. Mai 1992 von Rechtsextremen in Wendisch-Rietz (Landkreis Oder-Spree) brutal misshandelt und beinahe ertränkt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. In China werden neugeborene Mädchen immer noch ertränkt oder lebendig begraben - wie vor 150 Jahren. ( Quelle: BILD 1996)