erwacht

  1. Der Achtzylinder in meinem Rücken erwacht sofort mit einem hellen Kreischen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. So ist die israelische Friedensbewegung endlich aus ihrer Lethargie erwacht und organisiert Demonstrationen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2002)
  3. Wenn der Regen fällt und das Land aus der Dürre erwacht, mag man sie als Viehhirten und Tagelöhner kontraktieren. danach müssen sie sehen, wo sie bleiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Doch im Gespräch weicht die Zurückhaltung Casellis, erwacht sein Kampfgeist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2002)
  5. Als ob er gleich zum Leben erwacht, um den unaufmerksamen Museumsbesuchern, die plaudernd vor ihm stehen, einen Schrecken einzujagen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Da erwacht denn doch selbst in diesem schmuseweichen Softie (nicht umsonst heißt er harmlos-nett Liebermann), der wegen mangelnder sexueller Leistungen gerade von seiner Freundin verlassen wurde, die Selbstachtung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Denn erneut vergeht quälend die Zeit, bis der Chauffeur aus seiner Starre erwacht und die Türen öffnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.03.2003)
  8. Das Heidedorf Luhmühlen ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Mittlerweile ist in ihm jedoch der Ehrgeiz erwacht, eine Mannschaft aufzubauen und zu formen: 'Mit diesen Spielern kann man in der zweiten Liga bestehen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Als Semprún am nächsten Morgen erwacht, ist der Tote bereits weggeschafft und alle Gefahr vorüber - soweit sie ihm von der SS drohte. ( Quelle: Die Zeit (38/2002))