erwachten

  1. Disney selbst hat nur zwei Filmprodukte lizenziert: eine Hamilton-Pilotenuhr und eine Ray-Ban-Sonnenbrille, aber zahlreiche Firmen versuchen, vom neu erwachten Nationalbewusstsein der Amerikaner gebührenfrei zu profitieren. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Der Preis für das Überleben war allerdings hoch: Rund 40 Prozent der Patienten, die in der Studie mit Vasopressin wieder ins Leben zurückgeholt werden konnten, hatten so starke Hirnschäden, dass sie nicht mehr aus dem Koma erwachten. ( Quelle: Die Zeit (08/2004))
  3. Und selbst wenn der Ankündigung keine Taten folgen, dürfte es angesichts des neu erwachten Geltungsbedürfnisses von Kunzelmann nur eine Frage der Zeit sein, bis die Polizei auf seine Spur kommt. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Mit der wieder erwachten Siegermentalität eines Champions ist dem FC Bayern München der Befreiungsschlag gelungen. ( Quelle: )
  5. Die Eisbären müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, daß sie erst nach dem ersten Drittel aus ihrer Lethargie erwachten und erst die zweite wirklich gute Chance nach einer Kombination über Rhodin, Hede und Steen zum 1:1-Ausgleich führte (32. Minute). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Abgesehen von den patriotischen Regungen, die in einigen jüngeren Studenten erwachten, galt die Unterbrechung dem Appell zum Frieden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.10.2001)
  7. Mit dem erwachten Interesse für deutsche Dienstleister treten die privaten Beteiligungsfirmen in Deutschland in ein neues Zeitalter ein. ( Quelle: Die Welt vom 04.07.2005)
  8. Und seit Jahrzehnten CSU- dominierte Kleinstädte erwachten durch Bürgerentscheide wieder zu politischem Leben. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Ebenso ist die Erschaffung der Welt nicht Bestandteil der Bühnenhandlung; sie wird von Adam berichtet, der seinem eben zum Leben erwachten Weibe die Geheimnisse des Kosmos und die Regeln des Paradieses erklärt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Seit fünf Jahren steigert sie ihre Fahrgastzahlen kontinuierlich, und dank der neu erwachten Flugangst sitzen seit den Anschlägen zwischen zehn und 15 Prozent mehr Menschen in den Zügen als zuvor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2001)