erzählerischen

  1. Nicht formale Strenge zeichnet den Roman aus, sondern die unersättliche Lust an der Decouvrierung; als wollte die Autorin nun ungehemmt nachholen, was sie sich in dem schmalen Buch Was am Ende bleibt zugunsten der erzählerischen Ökonomie versagt hat. ( Quelle: Die Zeit (35/2002))
  2. Das gibt seinem erzählerischen Duktus eine Gelassenheit, die ebenfalls gewöhnungsbedürftig ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Jetzt folgt ein Band mit Erzählungen, die der Sinnlichkeit und erzählerischen Reife des Romans in nichts nachstehen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Eine simple Geschichte, simpel erzählt, aber mit Momenten atmosphärischer Dichte, für die man heutzutage, angesichts der erzählerischen Dürre in Deutschland, schon dankbar ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Jo Baier und sein Szenarist Ulrich Plenzdorf haben sich ganz auf die dramatischen Spitzen der Geschichte konzentrieren müssen, deren Verfilmung jedoch ganz allmählich und besonders im dritten Teil zu einer eigen erzählerischen Kraft findet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Wie schon in seinem voluminösen Roman "Das Grau der Karolinen" bedient sich Modick auch hier eines kriminalistischen Puzzlespiels zur Gestaltung des erzählerischen Plots. ( Quelle: TAZ 1994)
  7. Man solle das Alte ehren, aber "für das Neue recht eigentlich leben" - diesen im "Stechlin" formulierten Grundsatz verfolgte er im erzählerischen Werk. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Wenn man überhaupt von einem erzählerischen Spiel sprechen kann, dann ist es eine jener schlauen Veranstaltungen, bei denen ein ausgebuffter Routinier kein Risiko eingehen will. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2001)
  9. Das erlaubt mir eine größere Beweglichkeit in der erzählerischen Montage." ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Man ist ganz dicht dran an diesen Schicksalen, so wie sie uns Melitta Breznik, fast ohne Ausnahme aus der Ich-Perspektive, nahebringt mit ihrer erzählerischen Gabe, diskret und konkret gleichzeitig zu sein. ( Quelle: FREITAG 2000)