erzwingen

1 2 5 7 9 37 38
  1. Wenn sich nicht bald etwas tue, werde man vor Gericht ziehen, um per einstweiliger Verfügung ein künstliches Absenken des Seewasserspiegels zu erzwingen, drohen einige Anwohner. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.02.2002)
  2. Auf diese Weise wolle der Irak die Aufhebung der Uno-Sanktionen erzwingen, erklärte die Führung des Landes am Sonnabend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Zwar können die Aktionäre die Verbindung mit Vivendi nicht erzwingen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Lettau versuchte, literarisch-poetische Qualität gleichsam zu erzwingen: durch eine Eleganz, die nie schwitzte, durch beziehungsvolle Wort-Wiederholungen und Varianten, durch real ansetzende, dann surreal ausgehende Logik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Nein, man muss weiterarbeiten, das Glück erzwingen - dann wird man irgendwann belohnt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2004)
  6. Taiwan befürchtet, dass Peking Präzedenzfälle für direkte Kontakte zu Land, Luft und See erzwingen wolle. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Auch damals wollte eine Mehrheit im Bundestag die Auflösung des Parlaments erreichen und eine vorzeitige Wahl erzwingen. ( Quelle: n-tv.de vom 24.05.2005)
  8. Die Clubs wollen von der FIFA eine Art Aufwandsentschädigung erzwingen, da der Weltverband von den Spielern in hohem Maße profitiere. ( Quelle: ZDF Heute vom 25.12.2003)
  9. Menschenrechtler berichten von Folter, um Geständnisse zu erzwingen, oder vom plötzlichen Auftauchen von Drogen oder Waffen bei einem Verdächtigen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.11.2003)
  10. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Zulassung der Anklage über das Oberlandesgericht zu erzwingen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
1 2 5 7 9 37 38