evakuieren

  1. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz entsandte erneut Helfer in die besetzten Dörfer, um Kranke zu evakuieren und Medikamente zu verteilen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Die Polizei mußte im Umkreis der Fundstelle 15 Personen evakuieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Wir lesen staunend, wie gefasst und diszipliniert zwanzig- bis dreißigtausend Menschen sich von einer zur nächsten Minute evakuieren lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.07.2005)
  4. Der widerliche Kollege vom Anfang des Films hat einfach vergessen, ihnen Bescheid zu sagen, sie - das Wort macht schließlich mehr her - vom Turm "zu evakuieren": der beste Beweis dafür, daß niemand die kleinen Detektive eigentlich braucht. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. "Die Treppen von der Aussichtsplattform nach unten sind zu schmal, um Rollstuhlfahrer im Fall einer Havarie evakuieren zu können", erklärt er. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Wir hatten Vorbereitungen getroffen, uns zu evakuieren, nach Polen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Sei das einmal nicht möglich, könne man immer noch andere Schutzmaßnahmen ergreifen oder die erwarteten Einschlagzonen evakuieren. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Doch die Entfernung, bis zu der man evakuieren muss, hängt auch vom Unfall-Ablauf ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2001)
  9. Die Türkei, die enge Wirtschaftsbeziehungen zu Kirgisistan unterhält, wollte zunächst ihre Bürger von der Luftwaffe evakuieren lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.03.2005)
  10. Denn zwischen dem Beben, von dem die Welle ausgelöst wurde, und dem Eintreffen der Welle an den Küsten können, je nach Entfernung, mehrere Stunden vergehen - Zeit genug, um viele Orte an der Küste zu evakuieren. ( Quelle: Tagesschau vom 05.01.2005)