existent

  1. Für die ist die Wohnbevölkerung nicht mal existent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Für den Fan ist die Krise nicht existent, für ihn bleibt das DFB-Team eine Spitzenmannschaft. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Ihr Bürgerrechtsflügel ist, seit Leutheusser-Schnarrenbergers Abtritt, machtpolitisch kaum mehr existent, Westerwelles marktradikaler Kurs zum einzigen Partei-Label geworden. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Man spürt das auch an der Reaktion der uns feindlich gesonnen Medien wie des SFB, der jetzt plötzlich gegen uns Krieg führt, nachdem wir für ihn über Jahre nicht existent waren. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  5. "Der Begriff Multimedia war vor einigen Jahren ja noch gar nicht existent", erinnert Lorenz an die Vorzeit der digitalen Revolution, "und der genaue Weg dahin ebenfalls unbekannt." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Sie nimmt Dialoge mit ihren Händen auf, sie tastet ihren Körper ab, als ob er erst dadurch präsent, existent werden könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Politische Jugendkultur ist tot, war vielmehr zu meiner Zeit niemals wirklich existent. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. "In anderen Verfahren, die mehr als ein Jahr früher begonnen haben und in denen die Auflagen nach der Haftverschonung identisch mit denen im Fall Börs sind, sind die Auflagen bis heute existent." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Denn das Problem ist keines mehr nur der Dritten Welt; es ist sich inzwischen auch in deutschen Großstädten existent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2002)
  10. SPD-Landesvorsitzender Detlev Albers oder SPD-Fraktionsvorsitzender Christian Weber etwa, zwar unbekannt, doch trotzdem existent? ( Quelle: TAZ 1996)