fair

  1. Schollbach hält die BMW-Aktie mit rund 30 Euro für fair bewertet und stelle eine Halteposition dar. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  2. Er nannte das letzte Tarifangebot der Gesellschaft "fair". ( Quelle: n-tv.de vom 22.08.2005)
  3. Und am Ende feststellt: Jeder wird ein bisschen getroffen, jeder muss abgeben, aber insgesamt ist das Ganze gleichmäßig verteilt und damit fair, und wir gewinnen die Zukunft. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.06.2002)
  4. Das entspreche einem KGV von 79. "Damit ist die Aktie nicht eben günstig, aber durchaus fair bewertet", sagte Loeken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Neben dem Abbau der Bargeldbestände gibt ihnen insbesondere zu denken, dass mehr als 70 Prozent der institutionellen Fondsmanager die weltweiten Aktienmärkte inzwischen als überbewertet oder zumindest fair bewertet bezeichnen. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.06.2003)
  6. Anhand der Renditedifferenz zwischen Anleihen, die überwiegend von Privaten gehalten werden, und Titeln, die weitgehend im Besitz von Institutionellen sind, lässt sich dann beurteilen, ob aus Sicht der Finanzmärkte Privatanleger fair behandelt wurden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2003)
  7. Kanzleramtsminister Friedrich Bohl appellierte an den DGB, "fair zu bleiben". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. "Fairprodukte": Das Sortiment "fair" gehandelter Produkte, mit deren Verkauf benachteiligte Erzeuger in den Entwicklungsländern gefördert werden, wird weiter ausgeweitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Dort gibt es fair gehandelte Waren aus der "Dritten Welt", darunter auch Bananen aus Nicaragua. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Wir wollen eine starke Wirtschaft, deren Erträge fair verteilt werden, die Grundlage ist für den Wohlstand aller. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.09.2005)